Sportjugendgala10
Sportjugend-Gala des SC Vachendorf
am 13.11.2010
Vor einer beeindruckenden Zuschauerkulisse präsentierten
sich rund 120 Kinder und Jugendliche des SC Vachendorf
bei der Sportjugend-Gala am 13.11.2010 in der Turnhalle Vachendorf.
Nach der Begrüßung durch 1. Vorstand Willi Weinl und
Vereinsjugendleiter Thomas Hoffmann zeigten
die 2 - 4jährigen unter Anleitung von Susi Kranich,
wie die Kinder spielerisch ans Turnen herangeführt werden.
Carmen Überegger, die Übungsleiterin der Kinder
im Kindergartenalter knüpfte hier nahtlos an.
Von beiden Gruppierungen wurden Bewegungsparcours -
Altersgerecht mit verschiedenen Sportgeräten - aufgebaut
den die Kinder mit viel Spaß absolvierten.
Eine Renaicance erlebt zur Zeit der Mädchen-Fußball
beim SC Vachendorf, denn mit Andrea Schroll,
wurde eine Betreuerin gefunden, die mit den Mädels
im Alter von 8 bis 12 Jahren einen Einblick
in ihre Trainingsarbeit mit einer Aufführung gab und
mit dem kleinen Hinweis, dass
sich die Gruppe noch über weitere Zugänge freuen würde,
auch ersichtlich wurde, dass Frauenfußball "In" ist.
Auch um Bälle ging es bei der Präsentation der Tennis-Abteilung.
Unter Anleitung von Rosi Wessely absolvierten die Kinder
einige anspruchsvolle Koordinationsübungen, zeigten aber dann auch
mit ihrem eigentlichen Sportgerät einige Ballwechsel übers Netz.
Susi Schneider zeigte mit Ihrer Gruppe,
den Turnmädchen im Alter von 8 bis 12 Jahren,
eine Schwebebalkenübung mit verschiedenen Elementen
wie Schrittsprung, Kippe, Hockdrehung, Wechselsprung,
Rad, Grätschsprung und mit Radwende und Überschlag
bei den Abgängen, sehenswerte Übungen
vom durchaus gefürchteten Schwebebalken.
Es folgte unter Anleitung von Hubert Gutsjahr
ein Auszug einer Trainingseinheit der Langlaufkinder.
Hans Krewitzky zeigte mit den Kindern und Jugendlichen
ein klassisches Aufwärm-und Zirkeltraining,
während Hubert Gutsjahr,
die unterschiedlichen Sportgeräte der Langläufer erklärte.
Mit der Aufführung des Mitmach-Tanz-Theaterstücks,
dem Rattenfänger von Hameln,
der im Rahmen vom Ferienprogramm der Gemeinde
von der Jugendleitung des SCV mit den Kinder und Jugendlichen
einstudiert wurde, wurde hier auch das Versprechen
von der Vereinsjugendleitern, Thomas Hoffmann und Astrid Mack
eingelöst, dieses Stück bei der Sportjugendgala aufzuführen.
Hier wurde gezeigt,
dass auch überfachliche, kulturelle Angebote von der Vereinsjugendleitung,
neben dem eigentlichen Sportgeschäft der Abteilungen durchgeführt werden.
Die Einrad-Kids unter der Führung von Thomas Hoffmann,
die erst seit ca. 2,5 Jahren im Sportangebot des SC Vachendorf
bestehen und sich aus der Breitensportgruppe und
der sogenannten Wettkampfgruppe zusammensetzen,
konnten durch eine gelungene Kürvorführung begeistern und somit steht
dem SCV neben den Cheerleadern auch noch eine zweite Showgruppe
zur Verfügung, was sicher im Landkreis einzigartig ist.
Mit sehenswerten Darbietungen der Juniors
setzten die Cheerleader unter Leitung von Julia Hübner
den Schlußpunkt einer gelungenen Veranstaltung.
Damit sollte die eigentliche Sportjugendgala 2010 beendet sein,
denn mit dem "Skichor" unter der Leitung von Gabriele Will,
wurde ein musikalischer Übergang zum zweiten Teil dieses Tages,
der offiziellen Ehrung des BLSV für 40 Jahre ehrenamtliche Arbeit
im Verein für Vorstand Willi Weinl vollzogen.
Als eine echte Überraschung und schöne Geste stellte sich,
eine von Romy Angerer vorgetragene Rede
von ihrem Ehemann Tobi Angerer heraus,
der diese in der Vorbereitung zum Saisonauftakt in Finnland
noch verfasste und damit auch die Zugehörigkeit zum Verein unterstrich.
Bevor jedoch die eigentliche Ehrung durchgeführt wurde,
ehrten die Vetreter der Vereinsjugendleiter mit Gefolge
ihren Vereinsvorsitzenden, wie in der Antike üblich
mit einem Umhang und einem Lorbeerkranz.
Otto Marchner, Vize-Präsident des Bayerischen Landessportverbandes,
überreichte zusammen mit Hubert Gutsjahr - 2. Vorstand des SCV -
die Ehrungsurkunde und die Anstecknadel mit Brillanten.
Nach dem anschließenden Essen, kam es im Kreise
von zahlreich erschienenen Ehrengästen aus
Politik, Sport und Weggefährten -
sei es im privaten oder sportlichen Umfeld -
zu Gratulationen und mit musikalischer Untermalung
von der Fuschbachtaler Klarinettenmusik
zum geselligen Beisammensein,
wobei viele alte Geschichten die Runde machten.
Mit dem Lied von Hubert von Goisern -Heast das ned, wia die Zeit vergeht -
einem Lied, das Anlass zum Nachdenken gab,
endete dieser doch lange Veranstaltungstag.